- Zetermordio schreien
- Zeter und Mordio (auch: Zetermordio; zetermordio) schreienDie umgangssprachliche Wendung bedeutet »ein großes Geschrei anstimmen, [unangemessen] lautstark protestieren«: Wenn das neue Hochschulgesetz in dieser Form vom Ministerium verabschiedet wird, werden die Professoren Zetermordio schreien. Als man ihr das Geld aus der Tasche nehmen wollte, schrie sie Zeter und Mordio. - Das außerhalb dieser Wendung nicht mehr gebräuchliche Wort »Zeter« stammt aus dem Mittelhochdeutschen, wo es »Hilfe bei Raub, Diebstahl o. Ä.« bedeutete. Die weitere Herkunft ist unbekannt. Vielleicht handelt es sich um eine Zusammenziehung von »ze aehte her!«, was so viel wie »zur Verfolgung herbei!« bedeutet. Das Wort »Mordio«, in älterer Form »Mordigo«, ist der entsprechende Hilferuf bei einem Mord[anschlag].
Universal-Lexikon. 2012.